objekte | objects

objekte | objects

„doesn‘t seem dangerous“, 2024
ca. 70 x 60 cm, Draht, Papier, Maisstärke, Acryllack
ausgestellt: Skulpturenpfad Werther 2024

Es scheint nicht gefährlich zu sein – das möchten wir hoffen, wissen tun wir es nicht. Wir könnten „der Gefahr ins Auge sehen“ oder „die Bombe platzen lassen“ – möchten wir uns täuschen oder enttäuschen lassen? Die Welt bleibt weiter bunt in ihren Möglichkeiten …

Textbilder „help“, „trust“,
Tabletten/Klebstoff/Silberkarton, je 13×18 cm, 2023

„unter tage gehen“, 2022
3 Objekte, bis 30x30x22 cm, Knetbeton, Acryllack
ausgestellt: Skulpturenpfad Werther 2022

Während der Beschäftigung mit dem Thema Gehen entwickelte sich die Idee, dem „Feind des Gärtnerns” (neben der Schnecke) ein kleines Denkmal zu setzen. Künstliche, farbig betonte Haufen geben Hinweis auf die Lebensweise des tatsächlich sehr nützlichen Tieres.

„unter tage gehen“, 2022
3 Objekte, bis 30x30x22 cm, Knetbeton, Acryllack
ausgestellt: Skulpturenpfad Werther 2022

Während der Beschäftigung mit dem Thema Gehen entwickelte sich die Idee, dem „Feind des Gärtnerns” (neben der Schnecke) ein kleines Denkmal zu setzen. Künstliche, farbig betonte Haufen geben Hinweis auf die Lebensweise des tatsächlich sehr nützlichen Tieres.

Textbilder „auf“, „ZU“,
Knöpfe/Silberdraht/Silberkarton, je 13×18 cm, 2021

Textbilder „vielwenig“, „meindeinroterfaden“
Wollfäden auf Karton hinter Glas, Rahmen je 30×21 cm, 2021

Textbilder „ichbindu-dubistich“, „losfesthaltenlassen“
Wollfäden auf Karton hinter Glas, einzelne Rahmen je 30×21 cm, 2021

Die Behauptung „Das hast du dir zusammengestrickt” könnte eine raffinierte Arbeitsweise im Denkprozess betonen. „Das habe ich mir so zurechtgelegt” könnte auch bedeuten, sich Worte tatsächlich handwerklich zu legen – Wollfäden-Linien werden zu (flüchtigen) Schreibschriftbuchstaben.

Scroll to top